FAQ Fahrzeugversicherung
- Ist die Teilkaskoversicherung obligatorisch?
Nein. Nur die Haftpflichtversicherung ist für alle Autohalter zwingend.
- Zahlt die Haftpflicht bei Kollisionen alle Schäden an anderen Autos?
Nein.
- Darf die Versicherung des Unfallverursachers statt der Reparatur des Wagens einfach den Zeitwert zahlen?
Ja. Aber nur, sofern die veranschlagten Reparaturkosten deutlich höher sind als der Wert des Autos vor dem Unfall.
- Ist der Abschluss einer Teilkasko empfehlenswert?
Ja. Sie deckt die vom Fahrer nicht selbst verschuldeten Schäden an seinem eigenen Auto.
- Was ist bei der Vollkasko zusätzlich gedeckt?
Kollisionsschäden am eigenen Auto, die selbstverschuldet sind. Eine Vollkasko lohnt sich vor allem für Neuwagen.
- Wozu dient in der Vollkasko ein Zeitwertzusatz?
Weil der Wert eines Neuwagens schnell sinkt, garantiert dieser Zusatz eine höhere Entschädigung als den Zeitwert.
- Sind mitgeführte persönliche Sachen mitversichert?
In der Grunddeckung sind sie nicht drin. Persönliche Effekte sind meist über die Hausratversicherung gedeckt, sofern man den“einfachen Diebstahl auswärts“ eingeschlossen hat.
- Ist Autozubehör in der Kaskoversicherung mitversichert?
Ja. Zubehör und Zusatzausstattung, die über die serienmässige Ausrüstung hinausgehen, sind bei den meisten Gesellschaften in der Regel bis zu einem Wert von 10 Prozent des Fahrzeug-Katalogpreises mitversichert.
- Wie sind Beulen und Kratzer am parkierten Auto versichert?
Nur eine Parkschaden-Versicherung zahlt hier in der Regel.
- Ist eine Parkschaden-Versicherung empfehlenswert?
Oft ist der Verursacher eines Parkschadens unbekannt. Deshalb kann sich eine Parkschadenversicherung lohnen.